- die Ölsardine
- - {tinned sardine}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Ölsardine — Eine geöffnete Dose Ölsardinen Als Ölsardinen bezeichnet man in Pflanzenöl eingelegte und in Konservendosen abgefüllte Sardinen. Es handelt sich um die erste international erfolgreich gehandelte Fischkonserve, die bis heute neben dem Thunfisch… … Deutsch Wikipedia
Ölsardine — Öl|sar|di|ne [ ø:lzardi:nə], die; , n: in [Oliven]öl eingelegte Sardine (als Konserve): eine Dose Ölsardinen kaufen. * * * Öl|sar|di|ne 〈f. 19〉 in Öl eingelegte Sardine * * * Öl|sar|di|ne, die: in ↑ Öl (2 e) eingelegte Sardine. * * * Öl|sar|di|ne … Universal-Lexikon
Ölsardine — Wie die Ölsardinen: sehr beengt in einem kleinen Raum; vgl. französisch ›dans une boite de sardine‹ (umgangssprachlich), ⇨ wie … Das Wörterbuch der Idiome
Ölsardine — Ö̲l·sar·di·ne die; ein kleiner Fisch, der in Öl konserviert und in kleinen, flachen Dosen verkauft wird … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Carl Heinz Schroth — (auch: Karl Heinz, Carl Heinz oder Karl Heinz) (* 29. Juni 1902 in Innsbruck; † 19. Juli 1989 in München) war ein österreichisch deutscher Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Filmografie … Deutsch Wikipedia
Karl-Heinz Schroth — Carl Heinz Schroth (auch: Karl Heinz, Carl Heinz oder Karl Heinz) (* 29. Juni 1902 in Innsbruck; † 19. Juli 1989 in München) war ein österreichisch deutscher Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2… … Deutsch Wikipedia
Karl Heinz Schroth — Carl Heinz Schroth (auch: Karl Heinz, Carl Heinz oder Karl Heinz) (* 29. Juni 1902 in Innsbruck; † 19. Juli 1989 in München) war ein österreichisch deutscher Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2… … Deutsch Wikipedia
Carl-Heinz Schroth — Denkmal für Karl Heinz Schroth als Maler am Lago d Orta in Oberitalien, 2005 Carl Heinz Schroth (auch: Karl Heinz, Carl Heinz oder Karl Heinz; * 29. Juni 1902 in Innsbruck; † 19. Juli 1989 in München) war ein österreichisch deutscher Schausp … Deutsch Wikipedia
Grisu, der kleine Drache — Die Feuerwehr Wuppertal hat an der kleinen Wache im Ortsteil Sonnborn einen „Feuerwehrdrachen“ verewigt Grisu, der kleine Drache ist die Hauptfigur einer in Italien unter dem Originaltitel Draghetto Grisù oder Grisù il draghetto von Nino und Toni … Deutsch Wikipedia
Grisu — Die Feuerwehr Wuppertal hat an der kleinen Wache im Ortsteil Sonnborn einen „Feuerwehrdrachen“ verewigt Grisu, der kleine Drache ist die Hauptfigur einer in Italien unter dem Originaltitel Draghetto Grisù oder Grisù il draghetto von Nino und Toni … Deutsch Wikipedia
Grisù — Die Feuerwehr Wuppertal hat an der kleinen Wache im Ortsteil Sonnborn einen „Feuerwehrdrachen“ verewigt Grisu, der kleine Drache ist die Hauptfigur einer in Italien unter dem Originaltitel Draghetto Grisù oder Grisù il draghetto von Nino und Toni … Deutsch Wikipedia